Liebessprüche
Liebessprüche und ihre Wirkung
Sprüche gibt es mittlerweile für nahezu alle Lebenslagen. Manche Sprüche haben einen ernsten Hintergrund, andere bringen ihre Leser auf geistreiche Art zum Lachen. Von allen Sprüchen und Zitaten bilden Liebessprüche das wohl größte Genre. Ein Liebesspruch kann zweierlei: Zum einen kann man damit seinem Partner verdeutlichen, wie viel er einem bedeutet. Zum anderen kann man einem Liebes- oder Brautpaar damit viel Glück auf seinem künftigen gemeinsamen Lebensweg wünschen.
Liebessprüche als romantische Liebeserklärung
Wer seinem Partner auf mehr als nur immer wieder ein und dieselbe Art zu verstehen geben möchte, dass er wichtig ist, findet in einem Liebesspruch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen „Ich liebe dich“ oder „Ich habe dich lieb“. Die magischen drei Worte sind dabei natürlich nicht zu unterschätzen. Sie schweißen eine Beziehung erst so richtig zusammen. Tiefgründige Liebessprüche jedoch bringen erst das Salz in die Beziehungssuppe. Dabei muss man selbst nicht unbedingt mit Worten so poetisch oder kreativ umgehen können wie unsere berühmten Dichter und Denker. Es ist durchaus legitim, berühmte Liebessprüche zu zitieren und andere mit dem zu Wort kommen zu lassen, was man selbst empfindet. Es gibt eine große Zahl sehr guter Sprüche über die Liebe. Jeder dieser Sprüche zeugt von Tiefgang und viel Gefühl. So wandte sich der Chinese Konfuzius mit sehr weisen Worten gegen das Besitzergreifen und das unglückliche Begehren: „Lass frei, was du liebst. Kommt es zu dir zurück, gehört es dir für immer.“ Jetzt sind Sprüche dieser Art verkürzte Lebensratgeber. Sie zeigen uns Wege auf, wie wir zu einer erfüllten Liebesbeziehung gelangen oder mit einer unglücklichen Liebe umgehen lernen. Daneben gibt es auch Liebessprüche, mit denen man seine tiefe Verbundenheit dem anderen gegenüber ausdrücken kann. So sagte einst Mahatma Gandhi: „Du und ich, wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.“ Bei solchen Worten muss man einfach dahinschmelzen.
Wer es sich zutraut, kann seinen Liebesspruch auch selbst verfassen. Das ist natürlich die schönste und individuellste Art seine Liebe zu zeigen, denn diese Worte kommen mitten aus dem eigenen Herzen. Dabei muss man gar nicht so tolle Worte finden wie Goethe es gekonnt hätte. Es reicht, wenn das, was zu sagen ist, aus dem Herzen kommt. Selbst verfasste Liebessprüche sind einzigartig und nicht übertragbar. Das kommt beim Partner gut an. Romantischer kann man seine Liebe einem anderen nicht mehr erklären.
Liebessprüche für das Brautpaar zur Hochzeit
Wer zu einer Hochzeit geladen ist, schenkt in der Regel Geld oder andere schöne Brautgeschenke. Meistens gibt es dazu eine fertige Karte voller Stil und Eleganz, die man in der Regel nur noch signiert. Natürlich spricht das Hochzeitsgeschenk für sich. Doch wäre es nicht schön, wenn man die Karte noch mit einem wunderschönen Liebesspruch füllt? So stellte die Aphoristikerin Sigrun Hopfensperger einmal fest: „Eine Hochzeit ist nicht der Anfang, sondern das Ende einer langen Reise zweier Menschen auf der Suche nach Geborgenheit.“ Aber auch hier gilt: So schön und einfühlsam Aphorismen und Liebessprüche sein können, auch hier geht nichts über eine individuelle Widmung. Die eigenen Worte knapp zusammengefasst, von Herzen kommend, machen aus einer Hochzeitsgrußkarte ein Andenken für die Ewigkeit.
Ein paar Tipps für eigene Ansprachen und Hochzeitsgedichte finden sie unter: weddings-information.com/Hochzeitsgedichte.html